Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Explosion und Peripherie. Herausgegeben von Susi K. Frank, Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz

8. Mai 2012

Cover

Jurij Lotmans Semiotik der kulturellen Dynamik revisited. Bielefeld: transcript 2012.
Zitation

Die kulturtheoretische Aktualität der Kultursemiotik Jurij Lotmans steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die teils theoretischen, teils kulturhistorisch angewandten Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler (Koschorke, Lachmann u.a.) fokussieren vor allem auf zwei Konzepte: das räumliche Konzept der Semiosphäre, in dem der Peripherie als Zone indeterminierter kultureller Dynamik zentrale Bedeutung zukommt, und das zeitliche Konzept von kultureller Diskontinuität, von Lotman „Explosion“ genannt. Peripherie und Explosion erweisen sich als besonders gut anschließbar an aktuelle Theorien des Politischen und der sozialen wie kulturellen Dynamik, die im Kontext der Globalisierung und der Absage an utopisch-teleologische Emanzipationstheorien Phänomene von Subversion und kreativer „Unterbrechung“ in der historischen „conditio“ der Gegenwart ausmachen. (Verlag)

Prof. Dr. Susi K. Frank lehrt ostslawische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Cornelia Ruhe lehrt romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Alexander Schmitz ist Wissenschaftslektor von Konstanz University Press. Der vorliegende Band entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „Lotman und die Kulturtheorie“ am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“.